


Volkskrankheit Bluthochdruck
Fast jeder zweite Deutschen leidet an Bluthochdruck. Angesichts der Tatsache, dass Bluthochdruck das Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden, erheblich steigert, ist die damit verbundene Gefahr nicht zu unterschätzen. Weitere damit einhergehende Beschwerden sind Gefäßerkrankungen, Nieren- und Herzschwäche. Meist wird Bluthochdruck jedoch erst sehr spät entdeckt, weil er für die betroffenen Patienten weitgehend beschwerdefrei auftritt.
Zur Information: Der optimale Wert liegt bei120/80 mmHg (sprich: 120 zu 80). Liegt der erste Welt (systolisch) krankhaft über 140 mmHg, und der zweite Wert (diastolisch) über 90 mmHg, spricht man von Bluthochdruck. In diesem Fall ist auch bei älteren Menschen eine Behandlung angezeigt. Allerdings ist ein gelegentlicher, kurzzeitiger Anstieg des Blutdrucks bei körperlicher Anspannung völlig normal. Krankhafter Bluthochdruck kann mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden. Meist ist jedoch zur erfolgreichen Senkung des Blutdruck eine Kombination aus verschiedenen Medikamenten erforderlich.